CDU Steißlingen Besuchen Sie uns auf http://www.cdu-steisslingen.de DRUCK STARTEN |
|
Neuigkeiten
14.09.2016, 19:19 Uhr
Bericht Besuch Baustelle Windpark Verenafohren Am Samstag, den 10.09.2016, besuchte der CDU Ortsverband Steißlingen die Baustelle des Windparks Verenafohren. Die Veranstaltung sollte auch im Rahmen der aktuell geführten Diskussionen um die in Steißlingen geplanten Windanlagen allen Interessierten eine Gelegenheit bieten sich selbst vor Ort einen Eindruck von den Maßnahmen zum Beginn der Bauphase zu machen. Dies insbesondere, da es sich bei den hier geplanten Anlagen um denselben Typ N131 des Herstellers Nordex handelt, der auch am Standort Kirnberg vorgesehen ist. Elf Teilnehmer fuhren in Fahrgemeinschaften nach Wiechs am Randen und wurden durch Herrn Tonder von der Firma Solarkomplex über die Baustelle geführt. Auch Herr Blüthgen von den Gemeindewerken Steißlingen begleitete die Gruppe. Zu Beginn wurden die Zuwegungen zu den insgesamt 3 Windkraftanlagen erläutert. Interessant war hierbei die Tatsache, dass sich von allen betroffenen Grundstückseigentümern nur ein einziger nicht am Projekt beteiligt. Dieser Umstand führte aber auch dazu, dass ein Teil der Zuwegung neu parallel zu einem bereits bestehenden Waldweg errichtet werden musste, da dieser nicht genutzt werden konnte. Herr Tonder erklärte für welche Teile der Zuwegung und Aufstellflächen tatsächlich gerodet werden mussten und welche Bereiche sich bereits auf bestehenden Lichtungen befanden. Ebenso konnte er einordnen, dass einige der Flächen vor Ort im Rahmen regulärer forstwirtschaftlicher Nutzung geschlagen wurden.
Am vorbereiteten Aufstellort der Windenergieanlage 1 beantworteten Herr Tonder und Herr Blüthgen verschiedenste Fragen zu den geplanten Fundamenten und der Aufstellung der Windenergieanlagen. So wurden die im Rahmen des Genehmigungsverfahrens vorgeschriebenen Vorgaben zur Sicherheit der Anlagen dargelegt. Dazu musste auch ein Brandschutzkonzept vorgelegt werden, welches in diesem Fall die Anlage eines Löschwasserbehälters umfasst, um vor Ort die Versorgung mit Löschmittel sicherzustellen. Herr Blüthgen von den Gemeindewerken Steißlingen legte die speziell die am geplanten Standort Kirnberg positive Situation der Einspeisung des gewonnenen Stroms dar, da der Netzanschluss dort im Vergleich recht einfach herzustellen sei. Der Besuch der Baustelle bot allen Teilnehmern eine gute Gelegenheit sich vor Ort ein Bild von den tatsächlichen Gegebenheiten zu verschaffen. |